FFB Depot verpfänden und Kredit aufnehmen: So funktioniert der FFB Kredit

Was ist der FFB Kredit und wie funktioniert dieser?

Der FFB Kredit ist ein sogenannter Effektenlombardkredit. Dabei dient Ihr Depot bei der FFB – genauer: Ihre dort gehaltenen Investmentfondsanteile – als Sicherheit für eine flexible Kreditlinie. Die Besonderheit: Der Kredit wird auf dem Abwicklungskonto Ihres FondsdepotPlus bereitgestellt und kann nach Bedarf genutzt werden, ohne dass Sie Ihre Fonds verkaufen müssen.

Statt Vermögenswerte zu veräußern, können Sie Liquidität schaffen und diese für private oder geschäftliche Zwecke einsetzen – zum Beispiel zur Zwischenfinanzierung, für größere Anschaffungen oder zur kurzfristigen Überbrückung.

Welche Voraussetzungen gelten für einen Depotkredit bei der FFB?

Um den FFB Kredit zu nutzen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:

  • FFB FondsdepotPlus erforderlich: Der Kredit ist nur in Verbindung mit einem aktiven FondsdepotPlus möglich, da das zugehörige Abwicklungskonto für die Kreditbereitstellung verwendet wird.
  • Depotverpfändung notwendig: Ihre Investmentfondsanteile im Depot dienen als Sicherheit. Dazu ist eine Verpfändungserklärung erforderlich, die auch das Abwicklungskonto umfasst.
  • Depotinhalte müssen beleihbar sein: Nicht alle Fonds sind automatisch als Sicherheit geeignet. Ausschließlich Fonds mit definierter Mindestliquidität und Volatilitätsklassifizierung werden berücksichtigt.
  • Keine Sonderdepots: VL-Depots (vermögenswirksame Leistungen) oder bestimmte institutionelle Depots sind von der Kreditverwendung ausgeschlossen.

Wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihr Depot die Anforderungen erfüllt, empfiehlt sich eine individuelle Prüfung über die FFB oder einen angebundenen Fondsvermittler.

Wie hoch ist der mögliche Kreditrahmen?

Die Höhe des FFB Kredits richtet sich nach dem Wert Ihrer im Depot gehaltenen, beleihbaren Fondsanteile. Es gilt:

  • Beleihungssatz: bis zu 70 % des Depotwertes (je nach Fondsart)
  • Sicherheitsabschlag: 10 %, um Marktschwankungen abzufedern
  • Maximale Kreditlinie: bis zu 60 % des aktuellen Depotvolumens

Beispiel: Halten Sie Fonds im Wert von 100.000 Euro, kann ein Kreditrahmen von bis zu 60.000 Euro eingeräumt werden – vorbehaltlich individueller Bonitätsprüfung.

Die Kreditlinie wird nach Genehmigung auf Ihrem Abwicklungskonto zur Verfügung gestellt und kann flexibel per Überweisung abgerufen werden.

Depotverpfändung: Welche rechtlichen Regelungen gelten?

Die Grundlage für die Kreditvergabe ist die Verpfändung Ihrer Fondsanteile an die FFB. Die Verpfändung umfasst:

  • sämtliche derzeit gehaltenen Investmentfondsanteile im Depot
  • alle künftig gebuchten Fonds, die im gleichen Depot geführt werden
  • Ansprüche aus dem zugehörigen Abwicklungskonto

Diese Verpfändung wird in einer speziellen Verpfändungserklärung geregelt, die schriftlich bei der FFB eingereicht und von beiden Seiten akzeptiert werden muss.

Wichtig: Solange der Kredit besteht, dürfen Sie über verpfändete Fonds nicht frei verfügen. Verkäufe oder Umschichtungen innerhalb des Depots sind nur in Abstimmung mit der FFB möglich – vor allem dann, wenn dadurch die Sicherheitsstruktur beeinflusst wird.

Was ist bei der Nutzung des FFB Kredits zu beachten?

Auch wenn der FFB Kredit eine bequeme Möglichkeit zur Liquiditätsbeschaffung darstellt, gibt es einige Einschränkungen und Hinweise zur Verwendung:

  • Keine Wiederanlage in Fonds: Die Kreditmittel dürfen nicht zur Rückanlage in Fonds oder andere Finanzmarktinstrumente genutzt werden – der Kredit dient nicht der Spekulation.
  • Einsatz außerhalb des Kapitalmarkts: Typische Verwendungszwecke sind z. B. Immobilienfinanzierungen, private Ausgaben oder Liquiditätspuffer im Unternehmen.
  • Kosten und Zinsen: Der Kredit ist zinskostenpflichtig. Die genauen Konditionen richten sich nach dem vereinbarten Zinssatz sowie der Dauer der Inanspruchnahme. Eine Nutzung ohne tatsächliche Inanspruchnahme ist zinsfrei.
  • Risikomanagement bei Kursschwankungen: Sinkt der Wert des Depots unter die Beleihungsgrenze, kann die FFB eine Nachbesicherung oder Teilrückzahlung verlangen. Dies dient dem Schutz beider Seiten vor ungewollter Übersicherung oder Verlusten.

Fazit: Fonds als Sicherheit nutzen – FFB Depotkredit mit Struktur

Der FFB Kredit bietet eine strukturierte Möglichkeit zur Beleihung Ihres Depots, ohne dass Sie Ihre Fonds verkaufen müssen. Durch die Kombination aus Sicherheit (Depotverpfändung) und Flexibilität (Kreditlinie auf dem Abwicklungskonto) ist er besonders für erfahrene Anleger geeignet, die Liquidität benötigen, aber ihre Geldanlage beibehalten möchten.

Bevor Sie sich für den FFB Kredit entscheiden, sollten Sie sich ausführlich beraten lassen – entweder direkt bei der FIL Fondsbank oder über einen qualifizierten Fondsvermittler. So stellen Sie sicher, dass der Kreditrahmen, die Zinsen und der Einsatzbereich zu Ihrer individuellen Finanzplanung passen.

 

Titel:
FFB Depot verpfänden & Kredit nutzen: So funktioniert’s

Description:
Mit dem FFB Kredit beleihen Sie Ihr Depot flexibel – ohne Fondsverkauf. Voraussetzungen, Kreditrahmen & wichtige Hinweise zur Depotverpfändung.